(05381) 94 29 0

Ausstellung: Haus der Ewigkeit

Ausstellung: Haus der Ewigkeit

Ausstellung: Haus der Ewigkeit

# Neuigkeiten

Ausstellung: Haus der Ewigkeit

Jüdische Friedhöfe sind ein wesentlicher Teil der jüdischen Erinnerungs- und Alltagskultur. Sie spiegeln häufig als einzige Zeugen das (vergangene) jüdische Leben in den jeweiligen Orten wider. In der Ausstellung sind neben Friedhofslandschaften auch Grabsteindetails aus sämtlichen Epochen zu sehen. Zusätzlich werden erstmals Fotografien vom jüdischen Friedhof Seesen gezeigt.

In der Ausstellung „Haus der Ewigkeit. Jüdische Friedhöfe im mitteleuropäischen Kulturraum 2004-2024“ sind neben Friedhofslandschaften auch Grabsteindetails aus sämtlichen Epochen zu sehen.

Marcel-Th. Jacobs, und vorher gemeinsam mit seinem inzwischen 2016 verstorbenen Ehepartner Klaus Jacobs, dokumentiert seit nun 20 Jahren jüdische Friedhöfe in Deutschland, Polen, Ukraine, Tschechische Republik, Lettland und Litauen. Dabei ist eine Fotodokumentation, die mittlerweile 91 jüdische Friedhöfe in den genannten Ländern umfasst, entstanden. Schwerpunkt der Ausstellung sind die jüdischen Friedhöfe in Deutschland, Polen, der Ukraine und der Tschechischen Republik. Zur Ausstellung erschien 2022 eine gleichnamige Publikation im Verlag Hentrich & Hentrich Berlin/Leipzig.

Zusätzlich zur bekannten Wanderausstellung mit jüdischen Friedhöfen aus Deutschland, Polen, der Ukraine und der Tschechischen Republik werden erstmals auch Fotografien vom jüdischen Friedhof Seesen gezeigt. Darunter befindet sich auch der Grabstein (siehe Titelmotiv) zum Gedenken an Dr. Immanuel Wohlwill, geboren am 28.08.1799 als Joe Wolf. Er war von 1811 bis 1815 Schüler an der Jacobson-Schule und von 1838 bis 1847 deren Direktor. Als Nachfolger von B. Schottländer/Schott war er der zweite Direktor der Schule und führte sie im Sinne einer aufklärerischen und assimilatorischen Entwicklung weiter. Zu seinen Leistungen gehört die (Wieder)Herstellung einer neuen Ordnung im Gottesdienst, basierend auf den Reformideen Jacobsons.

Ausstellungseröffnung: 9. November 2025 um 16:00 Uhr

Öffnungszeiten Di. – Fr. 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Do. 15:00 Uhr 17:00 Uhr


Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed